Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 27.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Kennel & Schmenger Handelsgesellschaft mbH
Im Erlenteich 1-5
66955 Pirmasens
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Bei Kennel & Schmenger ist es unser Anspruch, ein erstklassiges Einkaufserlebnis für alle Menschen zu schaffen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unsere digitalen Angebote kontinuierlich so zu gestalten, dass sie leicht zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen.
Diese Erklärung beschreibt den aktuellen Stand der Barrierefreiheit auf unserer Website kennel-schmenger.com
So funktioniert unser Online-Shop
Unser Online-Shop bietet Ihnen die Möglichkeit, exklusive Produkte direkt online zu entdecken, auszuwählen und bequem zu bestellen. Sie können unsere Artikel über strukturierte Kategorien im Hauptmenü finden, detaillierte Produktinformationen abrufen und diese Ihrem Warenkorb hinzufügen.
Der Bestellvorgang erfolgt in wenigen Schritten über den Warenkorb – von der Auswahl bis zur Bezahlung. Ein übersichtliches Menü, klare Navigationswege und verständliche Abläufe sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit gut zurechtfinden.
Warum Barrierefreiheit für uns wichtig ist
Als Anbieter eines Online-Shops mit integrierter Bestell- und Zahlungsfunktion sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, die digitale Barrierefreiheit sicherzustellen. Noch wichtiger ist uns aber der Anspruch, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von eventuellen Einschränkungen – einen einfachen Zugang zu unserem Sortiment zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, dass unsere digitalen Services:
- für alle wahrnehmbar sind,
- sich intuitiv bedienen lassen,
- verständlich gestaltet sind und
- technisch robust funktionieren.
Unser Ansatz für mehr digitale Zugänglichkeit
Um unseren Online-Shop barrierefrei zu gestalten, orientieren wir uns an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA. Dabei setzen wir folgende Maßnahmen um:
- Klare Wahrnehmbarkeit: Inhalte sind logisch strukturiert, Texte und Bedienelemente sind leicht lesbar, Farben kontrastreich und skalierbar. Die Darstellung passt sich flexibel unterschiedlichen Geräten und Bildschirmgrößen an.
- Einfache Bedienbarkeit: Unsere Website ist so gestaltet, dass alle Funktionen sowohl mit der Maus als auch komplett per Tastatur genutzt werden können. Die Navigation folgt einer sinnvollen Reihenfolge.
- Hohe Verständlichkeit: Interaktive Elemente sind klar beschriftet. Hinweise, Rückmeldungen und Abläufe sind nachvollziehbar und verständlich formuliert.
- Technische Robustheit: Wir setzen moderne Webtechnologien ein, die auf verschiedenen Endgeräten, Browsern und mit unterstützenden Hilfsmitteln wie Screenreadern zuverlässig funktionieren.
Wie wir Barrierefreiheit umsetzen
Unser Entwicklungsteam berücksichtigt bereits in der Konzeptionsphase die Anforderungen an barrierefreies Design. Wir arbeiten regelmäßig mit internen und externen Expertinnen und Experten zusammen, um Optimierungen umzusetzen.
Sowohl automatisierte als auch manuelle Tests gehören zu unserem Standardprozess. Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unseres Shops ein.
Feedback willkommen
Sollten Sie auf unserer Website oder in der App auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Schreiben Sie uns gerne an: [email protected]
Zuständige Aufsicht ab 2025
Ab dem 28. Juni 2025 ist für die Überwachung der Barrierefreiheit im Online-Handel zuständig:
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131 165342
Fax: 06131 16175342
E-Mail: [email protected]